Bürgerwald Grevenbroich

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, die folgenden Antrag auf die Tagesordnung des Verwaltungsrates SBG AöR zu setzen:
„Der Verwaltungsrat beauftragt die Verwaltung mit der Entwicklung eines Konzepts zur Einrichtung eines Bürgerwaldes in Grevenbroich. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Aufforstung und Gestaltung eines kommunalen Waldes mitzuwirken. Geeignete Flächen sind zu identifizieren und Fördermöglichkeiten zu prüfen. Sodann ist dem Verwaltungsrat das Konzept zur finalen Beschlussfassung vorzulegen.“
Begründung:
Die Freien Demokraten setzen sich für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung ein, die ökologische Verantwortung mit bürgerlicher Beteiligung und Eigeninitiative verbindet. Der Klimawandel stellt auch kommunale Strukturen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sich Chancen, durch Konzepte wie einem Bürgerwald den Umwelt- und Klimaschutz dezentral und bürgernah zu fördern.
Ein Bürgerwald ermöglicht es den Menschen in unserer Stadt, sich freiwillig und aktiv für ihre Umwelt einzusetzen. Ob durch Baumspenden, Pflanzaktionen oder Pflegepatenschaften – das Projekt fördert Eigenverantwortung, lokale Identifikation und Gemeinschaftssinn. Unternehmen und Institutionen könnten sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien freiwillig einbringen.
Eine besonders hohe Nachfrage vermuten wir bei Baumspendenaktionen, wenn beispielsweise in Grevenbroich lebende Menschen, Bäume anlässlich der Geburt von Kindern, Enkeln oder Patenkindern spenden. Vorstellbar sind auch Baumpflanzaktionen zu besonderen Ehejubiläen oder Firmenjubiläen et cetera. Im Laufe der Jahre entsteht ein Wald, den Menschen gerne aus dem unterschiedlichsten Gründen aufsuchen.
Darüber hinaus trägt ein Bürgerwald zur Verbesserung des Stadtklimas bei, steigert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und kann langfristig durch die aktive Einbindung der Grevenbroicher Bevölkerung zu einem identitätsstiftenden Ort für Grevenbroich werden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender